SMA Sunny Explorer

Abgrenzung

Diese Beschreibung bezieht sich auf die Integration der Daten der SMA Sunny Explorer Software.
Sollten Sie einen anderen Datenlogger oder ein anderes Portal einbinden wollen, dann finden Sie weitere Konfigurations und Setup-Hinweise in der Dokumentation.

Voraussetzung

Sie müssen die CSV-Dateien bereits exportiert und vorliegen haben. Bitte schauen Sie ggf. in die Bedienungsanleitung der Sunny Explorer Software für zusätzliche Infos.Wir gehen in dieser Anleitung von einem Setup mit zwei Wechselrichtern aus. Der Export der CSV-Dateien mit Hilfe der Sunny Explorer Software erzeugt CSV-Dateien mit folgenden Dateinamen:

WR1:

Als CSV-Prefix für die CSV-Dateien des ersten WR verwenden wir in dieser Anleitung „wr1“.

Hinweis: Der CSV-Prefix für die exportierten Dateien wird in der Regel aus dem Sunny Explorer Profil abgeleitet.

Somit entstehen durch den CSV-Export folgende Dateien

  • wr1-JJJJMMTT.csv  für die Tagesdateien  (JJJJ=4-stelliges Jahr, MM=Monat<01..12>, TT=Tag<01..31>)
  • wr1-JJJJMM.csv  für die Monatsdateien (optional)  (JJJJ=4-stelliges Jahr, MM=Monat<01..12>)

Hinweis: Die Monatsdateien sind optional und werden nicht unbedingt benötigt.
WR2:

Analog zu WR1 entstehen für den zweiten Wechselrichter die folgenden Dateien:

  • wr2-JJJJMMTT.csv  für die Tagesdateien  (JJJJ=4-stelliges Jahr, MM=Monat<01..12>, TT=Tag<01..31>)
  • wr2-JJJJMM.csv  für die Monatsdateien (optional)  (JJJJ=4-stelliges Jahr, MM=Monat<01..12>)
Nach dem Export sollten ihnen diese Dateien auf ihrem Computer vorliegen. Das könnte dann in etwa so aussehen:

Bereitstellen der Dateien

Die zuvor erstellten Dateien müssen nun auf einem Medium, einer Datenquelle bereitgestellt werden. Die SunWatcher App kann auf unterschiedliche Datenquellen zugreifen. Eine Übersicht und Beschreibung der nutzbaren Datenquellen finden Sie unter Datenquelle.Hinweis: Die später aufzurufende Test-Connection Routine prüft nur relativ aktuelle Dateien. Bitte kopieren Sie daher auch unbedingt die CSV-Dateien der letzten Tage auf das von ihnen gewählte Medium.

Neue Anlage anlegen

Öffnen Sie die SunWatcher App, drücken Sie die „Menü“ Taste und wählen den Punkt „Einstellungen„.
Hinweis: In neueren Android Versionen gibt es keine explizite Menu-Taste mehr. In diesem Fall öffnen Sie die SunWatcher App und drücken die Schaltfläche mit den 3 vertikalen Punkten (siehe Screenshot) in der Status-Leiste und wählen dann ebenfalls den Punkt „Einstellungen„.
In den Einstellungen wählen Sie dann den Punkt „Neue Anlage…
In der Auswahlliste wählen Sie den Typ „SMA SunnyExplorer“ aus.

Anlage einrichten

Bitte füllen Sie den folgenden Dialog wie folgt aus:
Name:
Ein beliebiger Name für die Anlage, aber die Namen müssen innerhalb der SunWatcher App eindeutig sein.
 
Leistung:
Die Leistung ihrer Anlage in Wp. Bei mehreren Wechselrichtern bitte die Summe über aller Wechselrichter eintragen.
 
Datenquelle:
Wählen Sie die Datenquelle aus, auf denen Sie die Dateien bereitgestellt haben. Infos und weitere Hinweise zur Konfiguration finden Sie in der Hilfe unter Datenquelle.
CSV-Prefix:
Ganz wichtig ist die Konfiguration im Bereich CSV-Prefix. Hier müssen Sie der SunWatcher App mitteilen, wie die Dateinamen ihrer CSV-Exporte heißen. Genauer gesagt müssen Sie nur den vorderen Teil des Dateinamens (alles links vom ‚-‚) angeben.In unserem obigen Beispiel mit den zwei Wechselrichtern und den oben verwendeten Dateinamen müsste wir die folgenden Angaben im Bereich CSV-Prefix vornehmen:

1. wr1
2. wr2
Hinweis: Weitere Eingabezeilen für die CSV-Prefix Angaben erzeugen Sie durch drücken des grünen „+“ Symbols. Vorhandene Zeilen entfernen Sie durch drücken des roten „-“ Symbol am rechten Rand der Eingabezeile. Bitte tragen Sie auch wirklich nur die CSV-Prefixe ein, die bei ihnen vorliegen. Es müssen nämlich alle eingegebenen Prefixe erfolgreich getestet werden, damit die Anlage korrekt erkannt wird.
Haben Sie alle Angaben korrekt ausgefüllt, dann rufen Sie die Schaltfläche „Test Connection“ auf.

Test Connection

Test Connection versucht nun auf die angegebene Datenquelle zuzugreifen und lädt und testest für jeden angegebenen CSV-Prefix einige CSV-Dateien.
Hinweis: Test-Connection Routine prüft nur relativ aktuelle Dateien. Bitte kopieren Sie daher auch unbedingt die CSV-Dateien der letzten Tage auf das von ihnen gewählte Medium. Welche Tage/CSV-Dateien versucht wurden zu laden, sehen Sie anhand der späteren Auflistung in der Test Übersicht. Bitte stellen Sie sicher, dass für jeden CSV-Prefix mindestens eine der getesteten Dateien auf ihrer Datenquelle existiert.
Es muss nur eine Datei für jeden CSV-Prefix existieren. Es macht also nichts, wenn Sie einige rote, fehlende Einträge in der Test-Übersicht vorfinden. Welche Dateien die SunWatcherApp laden wollte, können Sie anhand der Test-Übersicht herausfinden. Die Zahlenangaben entsprechen dem Datum im Format JJJJMMTT (JJJJ=Jahr, MM=Monat, TT=Tag).Stellen Sie einfach sicher, dass die SunWatcher App für jeden CSV-Prefix eine dieser aufgelisteten Dateien auf dem ausgewählten Medium vorfindet. Wenn dies erfüllt ist und die CSV-Datei kompatibel ist, wird ihr Setup unterstützt.

Gehen Sie nun einfach mit der „Zurück“ oder „Back“ Taste zurück zur Übersicht und laden Sie die Daten für ihre Anlage.