Einleitung
Durch bestimmte Umstände (z.B. Bluetooth-Störung) kann es vorkommen, dass Daten für einige Tage gar nicht oder eventuell fehlerhaft aufgezeichnet werden. Da nicht alle Datenlogger oder Wechselrichter eine eigene Korrekturmöglichkeit bieten, wurde in der SunWatcher App die Möglichkeit zum „manuellen Datei Import“ geschaffen.
Der Punkt findet sich in den Anlagen-Einstellung als Aktions-Button:
CSV-Datei
Mit Hilfe einer eigenen CSV-Datei können Sie:
- fehlende Tages-Erträge nachtragen
- fehlerhafte Tageserträge korrigieren
- Daten aus der SunWatcher App löschen.
Die CSV-Datei muss den folgenden Aufbau haben:
Date ; Inverter ; Daily yield in Wh ; Reset intraday values
Feld | Beschreibung |
Date | Tagesdatum im Format DD.MM.YYYY |
Inverter | Die Nummer des zu korrigierenden WR (Erster = 1) |
Daily yield in Wh | Der Tageswert für den Wechselrichter in Wh > 0 : Tageswert wird gespeichert = 0 : Löschen des Tageswertes |
Reset intraday | true : Minutenintervalle werden neu berechnet (Rechteck) false : Eine ggf. bestehende Tageskurve wird nicht verändert |
Eine Tagesansicht mit gesetztem „Reset intraday values“ auf true sieht wie folgt aus:
Eine Beispiel-Datei können Sie über nachfolgenden Link laden: sw_days.csv
Übertragen der erstellen CSV-Datei auf ihr Smartphone
Die CSV-Datei müssen Sie zuerst auf ihr Android Smartphone übertragen und dazu gibt es viele unterschiedliche Wege. Wenn Sie noch keine Idee haben, dann schauen Sie sich einfach mal die Android AirDroid App an:
Datei auswählen und los…
Haben Sie die CSV-Datei erstellt und erfolgreich auf ihr Android Phone übertragen, dann gehen Sie wie folgt vor, um die Datei einzulesen und zu verarbeiten:
- Anlagen-Einstellungen öffnen
- Den Aktion-Button auswählen
- Die übertragene CSV-Datei auswählen
- Und den weiteren Anweisungen folgen