Einleitung
Im folgenden wird Schritt-für-Schritt erklärt, wie man seine Dropbox in der SunWatcher-App nutzen kann:
Dropbox Account anlegen
„Old-Style“ PUBLIC Folder
Die Nutzung der Dropbox in der SunWatcher App funktioniert nur mit dem „old-style“ Public-Folder! Wie Sie den Public Folder nutzen bzw. wie Sie bei neueren Dropbox Accounts dieses Public Folder erzeugen, finden Sie in der folgenden Dropbox-Hilfe https://www.dropbox.com/help/16/
Auf der Dropbox Webseite anmelden
Wechseln Sie dann in den bestehenden „Public“ – Folder:
Neuen Ordner für die Aufnahme der Datendateien erstellen
In dem Standard Public-Folder legen Sie nun einen weiteren Ordner an, in dem Sie später Ihre Datenfiles ablegen. Klicken Sie dazu die Option „Neuer Ordner“ an:
Wir nennen den neuen Ordner „pv„, aber Sie können auch gerne einen anderen Namen verwenden.
Bitte schliessen Sie die Neuanlage mit dem Button „Erstellen“ ab.
Kopieren der Daten-Files in den neuen Ordner
Bitte kopieren Sie nun einige ihrer Datendateien in den neu angelegten Ordner. Das können Sie entweder über die Weboberfläche oder bei installiertem Dropbox-Client im lokalen Dropbox-Ordner machen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Dateien im neuen Ordner „Public -> pv“ ablegen.
Den öffentlichen Link / die öffentliche URL herausfinden
Alle Dateien in dem Public Ordner sind öffentlich abrufbar. Jeder Dropbox Account hat seine eigene, eindeutige URL. Diese URL müssen wir nun bestimmen, da wir diese auch in der SunWatcher-App eingeben müssen:
1. Bitte markieren Sie eine beliebige Datei in dem neuen „pv“ Ordner
2. Rufen Sie den Menüpunkt „Mehr“ auf
3. Rufen Sie die Funktion „Öffentl. Link kopieren“ auf
Nun öffnet sich ein weiteres Fenster:
Bitte kopieren Sie nun die angezeigte URL bis einschliesslich dem Namen des unter 2) angelegten Ordners. Diese URL entspricht der URL, die Sie in der SunWatcher-App eingeben müssen. Im obigen Screenshot habe ich die URL verpixelt, damit Sie nicht aus versehen meine, anstelle ihrer eigenen URL verwenden.
Neue Anlage in der SunWatcher-App erstellen
Nachdem Sie nun ihre korrekte URL ermittelt haben, legen wir nun eine neue Anlage in der SunWatcher-App an.
In den Eingabefelder für die Wechselrichter müssen Sie den Dateinamen-Prefix angeben, den Sie beim Export der CSV-Dateien verwendet haben. In unserem Beispiel beginnen die kopierten Datendateien mit „Anlage1-„, daher müssen wir in der SunWatcher-App „Anlage1“ im Feld Wechselrichter verwenden.
Bitte unbedingt darauf achten den korrekten Dateinamen-Prefix ihrer eigenen Datendateien anzugeben.
CSV-Dateien automatisiert abrufen
Anbei einige Links zu Lösungen, die einem den Abruf der SMA CSV-Dateien vereinfachen oder sogar automatisieren:
- Albrecht Reiber – Daten Logging: www.albrechtreiber.de/datalogging.html